Datenschutz
Verantwortlich
Anna Momber-Heers
Julius-Leber-Str. 24
22765 Hamburg
+49.1522.6644888
info@anna-momber-heers.de
Stand: 23.04.2022
1. Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch uns auf unserer Website auf.
Sie gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (z.B. Desktop oder Mobile), auf denen unsere Website ausgeführt wird.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG):
-
- Art. 6 Abs. 1 lit. a. und Art. 7 DSGVO (Rechtsgrundlage der Einwilligungen)
- Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO (Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen)
- Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO (Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO (Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interesse
2. Zugriffsdaten, Server-Logfiles und Sicherheit
Wir (beziehungsweise unser Webspace-Provider) erheben Daten über jeden Zugriff auf unsere Website (so genannte Serverlogfiles).
Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Wir verwenden die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen, zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik.
Wir verwenden eine verschlüsselte Übertragung von Daten (https) zwischen Ihrem Browser und unserem Server.
3. Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören Name, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten.
Personenbezogene Daten werden von uns nur dann erhoben, genutzt und weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.
4. Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (z.B. PC, Smartphone) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Login-Daten).
Zum anderen dienen sie dazu, die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, über folgende Seiten widersprechen:
5. Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (zum Beispiel per Kontaktformular, Anmeldung oder E-Mail) werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
6. Kommentare und Beiträge
Wenn Sie Kommentare im Blog oder sonstige Beiträge hinterlassen, werden ihre IP-Adressen und E-Mailadresse gespeichert.
Das erfolgt zu unserer Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte schreibt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall kann der Anbieter selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und ist daher an der Identität des Verfassers interessiert.
7. twitter
Wir nutzen auf der Startseite Webseiten-Elemente (https://dev.twitter.com/web/overview), wie z. B. Schaltflächen oder im Socialstream eingebundene Inhalte des Dienstes Twitter, angeboten von Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA.
Mit Hilfe der Webseiten-Elemente ist es möglich, z. B. einen Beitrag oder Seite dieses Angebotes bei Twitter zu teilen oder dem Anbieter bei Twitter zu folgen. Als weitere Inhalte können vor allem einzelne Tweets in die Webseite eingebunden werden.
Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Internetauftritts aufruft, die ein solches Webseiten-Element enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der Inhalt des Webseiten-Elements wird von Twitter direkt an den Browser des Nutzers übermittelt. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Twitter mit Hilfe der Webseiten-Elemente erhebt und informieren Sie entsprechend unseres Kenntnisstands. Nach diesem wird lediglich die IP-Adresse des Nutzers die URL der jeweiligen Webseite beim Bezug des Buttons mit übermittelt, aber nicht für andere Zwecke, als die Darstellung des Webseiten-Elements, genutzt.
Weitere Informationen in der Datenschutzerklärung von Twitter: https://twitter.com/privacy.
8. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Innerhalb unserer Website sind Dienste und Inhalte Dritter eingebunden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Nachfolgend eine Übersicht von Drittanbietern, deren Dienste wir eingebunden haben, sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten:
-
- Java Script: Externer Code des JavaScript-Frameworks “jQuery”, bereitgestellt durch jQuery Foundation: https://jquery.org
- Google+: Funktionen des Dienstes Google+, angeboten durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wenn Sie in Ihrem Google+-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Google+-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Google+-Profil verlinken. Dadurch kann Google den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis erhalten, welche Inhalte übermittelt werden noch über deren Nutzung durch Google+. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/
9. Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen
Sie haben jederzeit das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über Sie gespeichert wurden.
Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Sie können auch jederzeit Einwilligungen, grundsätzlich mit Auswirkung für die Zukunft, widerrufen.
Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt dieser Datenschutzerklärung zu informieren. Wir behalten uns vor, diese zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen.
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke.
Vom Websiteinhaber angepasst.